Programme

Abteilung Europäische Programme

Das Hauptziel der Abteilung ist es, die Schüler der Kotronis-Schulen auf ihre entscheidende Rolle als aktive und bewusste zukünftige Bürger vorzubereiten, um in einem globalen Umfeld, wie es sich heutzutage herausbildet, erfolgreich zu sein. Unser Ziel ist es, die Perspektiven der Schüler zu erweitern und sie an die Anforderungen der modernen internationalistischen Gesellschaft anzupassen.

In diesem Sinne fördert die Abteilung für internationale und europäische Programme die Teilnahme der Schüler der Schule an einer Vielzahl von europäischen und internationalen Programmen und Konferenzen.

 

Durch einen ganzheitlichen, schülerzentrierten und forschungsbasierten Wissensansatz entwickeln unsere Schüler Fähigkeiten, Werte und Lebenskompetenzen, die die globale Gemeinschaft untermauern und sie in die Lage versetzen, aktive, kreative und verantwortungsbewusste Mitglieder der Welt, in der sie leben, zu werden, indem sie sich an globalen Aktionen zu Themen mit internationaler Bedeutung beteiligen.

Durch die Umsetzung dieser Programme soll Folgendes erreicht werden:

  • Erweiterung der menschlichen Erfahrung durch die Mobilität unserer Schüler und Lehrer in andere Länder auf der Grundlage von gegenseitigem Verständnis, Respekt und Zusammenarbeit mit anderen Nationalitäten.
  • Förderung der Praxis von Studenten und Lehrern in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen.
  • Erweiterung der visuellen Darstellungen, des Wissens und der Fähigkeiten, die unsere Schüler durch informelles Lernen erwerben, indem sie mit neuen kulturellen Umgebungen interagieren und kommunizieren.
  • Stärkung der kulturellen und sprachlichen Identität im Kontext einer multikulturellen Gesellschaft
  • Verbesserung der Fähigkeit der Schüler, in Gruppen zu arbeiten und ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erreichung gemeinsamer Ziele einzusetzen.
  • Erlernen von Fremdsprachen und Kultivieren von kulturellen und sozialen Fähigkeiten, die den Schüler aus dem Mikrokosmos der Schuleinheit herausführen.
  • Ausbildung unserer Lehrer im Kontext des lebenslangen Lernens, da die im Rahmen der Programme entwickelten pädagogischen Praktiken kreativ verbreitet werden.

Die Aktivitäten der Abteilung umfassen:

  • Kulturelle Aktivitäten mit ausländischen Lehrkräften zur Förderung von Bräuchen und Traditionen.
  • Forschungstätigkeiten.
  • Organisation von und Teilnahme an Konferenzen.
  • Aufbau eines ständigen Kommunikationsnetzes mit Forschungszentren, Instituten, Bildungseinrichtungen und Organisationen.
  • Austauschprogramme für Studenten.
  • Austauschprogramme für Lehrkräfte.
  • Kollektive Initiativen zu sozialen Themen.

Neueste Nachrichten

Klicken Sie hier für alle Neuigkeiten über europäische Programme 

Kontakt